Philosophie
HYMES Networks GmbH
Unternehmen
Die Unternehmensphilosophie der HYMES Networks GmbH ist geprägt durch die übergreifende Zielsetzung, jedem Kunden eine bedarfsorientierte und zugleich wettbewerbsfähige Lösung anzubieten. Dies setzt voraus, dass man eben diese Anforderungen der Kunden kennt und auf eine effiziente und kostensensitive Infrastruktur aufsetzen kann. Expertise und Erfahrung stehen für substanzielles, werteorientiertes und strukturiertes Geschäft. So entstand ein mehrgliedriges Geschäftsmodell, dass in den ersten Jahren insbesondere diverse Consulting-Dienstleistung in den Bereichen Sales-Support, Produkt- und Projektmanagement beinhaltete. Ein Meilenstein war sicher die Übernahme der kompletten Vermarktungsaktivitäten der KATHREIN TechnoTrend Set-Top-Boxen. Daraus entstand ein weiteres neues Business-Feld mit der Distribution im deutschsprachigen Retail. Mit der Aufnahme der Vermarktungsaktivitäten im Bereich Elektromobilität haben wir die Konzentration auf die Distribution fortgesetzt und unsere Vertriebsausrichtung verstärkt auf den Bereich Elektrogroßhandel und das Elektroinstallationsgewerbe ausweitet.
Our Work
Unsere Stärke ist es, Aufgaben und Herausforderungen mit einem vollumfänglichen Lösungskonzept zu begegnen. Dazu zählt sicher mehr als nur strukturierte Logistik und Vertriebskapazitäten bereit zu halten. Marktanalysen, Ermitteln von Kundenbedürfnissen, Vernetzen mit Meinungsbildern, Verbandsorganen und Fachpresse gehören ebenso dazu, wenn man eine gesamtheitliche, kundenorientierte Lösung anbieten möchte. Wir haben Erfahrung in diesen Dingen und bringen sie dauerhaft nach vorne.
Kundenbedürfnisse
Ein altes Sprichwort besagt, dass der Wurm dem Fisch schmecken muss und nicht dem Angler. Da steckt enorm viel Wahrheit drin und beinhaltet eines der wichtigsten Leitsätze für erfolgreiches Verkaufen. HYMES versteht und kennt die Bedürfnisse des Handels und letztendlich auch der Konsumenten.
Folglich werden alle Aktivitäten und Maßnahmen danach ausgerichtet und letztendlich auch hinterfragt. Daraus entsteht ein hohes Verständnis für die Belange des Handels und deren Abnehmer. Alle Leistungen werden der Frage unterstellt, was bringt es dem Kunden und welchen Beitrag kann dies leisten, den Kunden langfristig an den Lieferanten zu binden. Das schafft gegenseitiges Vertrauen und fruchtvollen bilateralen Austausch.
Innovation und Transparenz
Innovation ist die Triebfeder jeglichen Wachstums. Darunter ist selbstverständlich in hohem Maße Produktinnovation und Produktweiterentwicklung zu verstehen. Dazu zählen sicher aber auch begleitende innovative, verkaufsfördernde Maßnahmen am POS, für den Handel und seine Mitarbeiter sowie alle, die in der Wertschöpfungskette zum Verbraucher einen Beitrag leisten. Kommunikation und Transparenz aller Aktivitäten führen zu einer hohen Akzeptanz und damit auch zu einer wesentlichen Unterstützung auf allen Ebenen. HYMES vertritt und lebt die Überzeugung, dass man Menschen mitnehmen muss, um langfristigen, stabilen Erfolg verzeichnen zu können.
Kontakt
HYMES Networks GmbH
Konrad-Zuse-Str. 3
54552 Daun-Nerdlen
Deutschland
Tel.: +49 6592 9999 27 0
E-Mail: info@hymes.de
Fax: +49 6592 9999 27 099
Wie können wir Ihnen helfen?
Häufig gestellte Fragen
Grundsätzlich ist es möglich einen PKW an einer normalen Steckdose aufzuladen, aber auf Grund der Ladedauer von ca. 24h nicht sinnvoll. Sollten Sie kein eigenes Haus oder eine Mietwohnung besitzen, müssen rechtliche Dinge beachtet werden. Die Installation einer Wallbox sollte unbedingt mit dem Vermieter abgesprochen werden.
Eine 22kW Wallbox hat unter Wallboxen die höchstmögliche Leistung und sorgt für eine kurze Ladedauer. So ist Ihr PKW schnell wieder bereit. Ein PKW wird bei einer Ladeleistungvon 22kW in ca. 90 Minuten geladen. Bei geringerer Ladeleistung verlängert sich die Ladedauer.
Wallboxen sind genehmigungspflichtig Die Grundlagen finden Sie im §19 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) . in der Verordnung wird geregelt, dass auch private Betreiber einer Wallbox, ihre Wallbox beim zuständigen Netzbetreiber anzumelden. Dies gilt für alle Wallboxen ab 12kW Leistung.
AC-Ladesäulen geben Wechselstrom ab,der im Auto in Gleichstrom umgewandelt wird. DC-Ladestationen transformieren den Wechselstrom in Gleichstrom und geben diesen dann an die Akkus weiter. DC-Ladestationen haben dadurch eine höhere Leistung als die AC-Ladestationen, daher kann mit ihnen um einiges schneller geladen werden. Das Schnellladen ist in der Regel teurer und wird meistens im öffentlichen Raum genutzt (Tankstellen / Flughäfen etc). Daher empfiehlt sich DC Laden für Fahrten mit nur kurzen Zwischenstopps. AC Laden ist gut geeignet, wenn hauptsächlich daheim getankt wird.
Es gibt zwei Arten von AC-Steckern:
