Über Uns

Über Uns

HYMES Networks GmbH

Our Story

Die HYMES Networks GmbH wurde 2013 von Markus Häp nach langjähriger Tätigkeit bei einem marktführenden Hersteller für Receiver- und Empfangstechnik in Deutschland gegründet. Der Fokus lag bereits damals auf Consulting- und Vertriebs-Dienstleistungen, jedoch vorwiegend im Bereich Consumer Electronics. Zu den Kunden gehören zahlreiche bekannte Auftraggeber aus der CE- und Breitband-Branche. HYMES kann in den Bereichen Vertrieb, Projekt- und Produktmanagement nachhaltige Erfolge nachweisen. Bereits 2016 reifte die Erkenntnis, dass sich die Elektromobilität und damit zusammenhängend der Bereich Ladeinfrastruktur zu einem großen und spannenden Markt entwickeln werden. Nach ersten Distributionsvereinbarungen, die in 2017 geschlossen wurden, wurde das Portfolio (u.a. um Dienstleistungen unter der eigenen Marke German Charge) konsequent erweitert.

HYMES - Vertrauen schafft Partnerschaft

HYMES ist in erster Linie an langfristigen Partnerschaften interessiert. Wir sind davon überzeugt und wissen aus langjähriger Erfahrung, dass man sich Vertrauen durch Verlässlichkeit und gleichbleibende Performance erarbeiten muss. Das ist in der Regel ein langfristig angelegter Prozess. HYMES lebt und pflegt diesen Gedanken und sichert Ihnen als Auftraggeber in diesem Geist nachhaltiges Geschäft. Schnellschüsse sind nicht unsere Welt.

Kontakt

Hymes Networks GmbH
Konrad-Zuse-Str. 3
54552 Daun-Nerdlen
Deutschland


Tel.: +49 6592 9999 27 0
E-Mail: info@hymes.de
Fax: +49 6592 9999 27 099

Wie können wir Ihnen helfen?

Häufig gestellte Fragen

Grundsätzlich ist es möglich einen PKW an einer  normalen Steckdose aufzuladen, aber auf Grund der Ladedauer von ca. 24h nicht sinnvoll. Sollten Sie kein eigenes Haus oder eine Mietwohnung besitzen, müssen rechtliche Dinge beachtet werden. Die Installation einer Wallbox sollte unbedingt mit dem Vermieter abgesprochen werden.

Eine 22kW Wallbox hat unter Wallboxen die höchstmögliche Leistung und sorgt für eine kurze Ladedauer. So ist Ihr PKW schnell wieder bereit. Ein PKW wird bei einer Ladeleistungvon 22kW in ca. 90 Minuten geladen. Bei geringerer Ladeleistung verlängert sich die Ladedauer.

Wallboxen sind genehmigungspflichtig Die Grundlagen finden Sie im §19 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) . in der Verordnung wird geregelt, dass auch private Betreiber einer Wallbox, ihre Wallbox beim zuständigen Netzbetreiber anzumelden. Dies gilt für alle Wallboxen ab 12kW Leistung.

AC-Ladesäulen geben Wechselstrom ab,der im Auto in Gleichstrom umgewandelt wird. DC-Ladestationen  transformieren den Wechselstrom in Gleichstrom und geben diesen dann an die Akkus weiter. DC-Ladestationen haben dadurch eine höhere Leistung als die AC-Ladestationen, daher kann mit ihnen um einiges schneller geladen werden. Das Schnellladen ist in der Regel teurer und wird meistens im öffentlichen Raum genutzt (Tankstellen / Flughäfen etc). Daher empfiehlt sich DC Laden für Fahrten mit nur kurzen Zwischenstopps. AC Laden ist gut geeignet, wenn hauptsächlich daheim getankt wird.

Es gibt zwei Arten von AC-Steckern:

Typ 1 ist ein einphasiger Stecker. Der PKW kann (abhängig von der Ladeleistung und der Netzkapazität mit bis zu 7,4kW geladen werden.
 
Stecker des Typ 2 sind dreiphasige Stecker, da hier 2 zusätzliche Leitungen für die Zufuhr vorhanden sind. Hiermit ist eine höhere Ladeleistung möglich. Daheim sind maximal 22kW möglich, öffentlich sind hier bis zu 43kW möglich. Abhängig von PKW und Netzkapazität.
 

Steckertypen zum DC Laden:

Es gibt zwei Arten von Steckern zum Aufladen per Gleichstrom:
CHAdeMO: Dieses Schnellladesystem ermöglicht hohe Ladegeschwindigkeiten sowie bidirektionales Laden. Dieser Steckertyp ermöglicht das Laden mit bis zu 100 kW.
 
CCS: Der CCS-Stecker ist eine Erweiterung des Steckers vom Typ 2 bei dem 2 zusätzliche Kontakte zum Schnellladen hinzugefügt wurden. Hierbei wird AC- und DC-Laden unterstützt. Durch diesen Steckertyp wird das Laden mit bis zu 350 kW ermöglicht.
 
 
 
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner